ReDiscovery: Ernst August Schnittspahn
Als fast vergessener Künstler und Zeichner der Gouachemalerei des 19. Jahrhunderts, entstand der Gedanke Ernst August Schnittspahn in seiner Heimatstadt “Darmstadt” neu zu entdecken. In Zusammenarbeit mit Merck sowie dem Darmstädter Schlossmuseum wurde ein Konzept erstellt, in dem seine Werke via “Augmented Reality” lebendig werden sollten.
Unsere Idee ist eine innovative und interaktive Anwendung, mobil einsetzbar sowie öffentlichkeits- und medienwirksam. Mit ihr integrieren wir Informationstechnologien und schaffen zeitgemäße Möglichkeiten eine Ausstellung im öffentlichen Raum, als auch den öffentlichen Raum selbst neu zu entdecken. Mit Technologien des 21. Jahrhunderts reisen wir zurück ins 19. auf den Spuren Ernst August Schnittspahns. Der historische Kontext von Stadt, Maler und Merck wird für Bewohner, Ausstellungsbesucher und Touristen
erlebbarer. Neugierde wird geweckt: Die Rezipienten können selbst aktiv werden, interagieren, den Informationsfluss steuern und über Social Media kommunizieren, was den Bekanntheitsgrad des Ausstellungsprojektes erhöht. Sharing is Caring! Darmstadt und die Gouachen wollen neu entdeckt werden – durch die Augen Schnittspahns. Mit ReDiscovery Darmstadt positionieren wir Merck im Jubiläumsjahr als ein modernes Wissenschafts- und Technologieunternehmen mit einem starken Bekenntnis zur Stadt.
work
Entwicklung einer öffentlichen Ausstellung
Research zu E.A. Schnittspahn
Support bei der Konzepterstellung